MSA ULTIMA X5000/S5000, JUNCTION BOX, 316 Stainless Steel, M25, ATEX & IEC Approvals

Hersteller | MSA - The Safety Company |
Gewicht | 4 kg |
Inhaltsmenge | 1 Stück / Stück |
Artikelnummer: | 530733 |
- Das Junction Box Gehäuse ist baugleich mit dem Gehäuse des ULTIMA X5000.
- Die Junction Box ist in Edelstahl 316 erhältlich.
- Die Junction Box mit entsprechendem Sensoren kann bis zu 100 m (328 ft) vom Sendergehäuse entfernt montiert werden.
- Die Junction Box hat kein beleuchtetes Display und zwei Anschlüsse: einen einzelnen Sensoreingang und einen Ausgang, der mit dem Sender verbunden ist.
Produkteigenschaften
Zubehör: Junction Box Technische Daten
PRODUKTDATEN
SENSORTYP FÜR BRENNBARE GASE:
Katalytischer Sensor (XCell brennbar)
Infrarot (XIR PLUS)
SENSORTYP FÜRTOXISCHE GASE UND SAUERSTOFF:
Kohlendioxid CO2 (XIR Plus)
Kohlenmonoxid CO (XCell toxisch)
Kohlenmonoxid CO H2-resistent (XCell toxisch)
Schwefelwasserstoff H2S (XCell toxisch)
Sauerstoff O2 (XCell O2)
SENSORMESSBEREICHE:
Brennbare Gase: 0-100 % UEG
CO2: 0–2 %, 0–5 Vol.-%
CO: 0-100 ppm, 0-500 ppm, 0-1000 ppm
CO-H2-resistent: 0–100 ppm
H2S: 0-10 ppm, 0–50 ppm, 0–100 ppm
O2: 0–25 %
CO2: 0–2 %, 0–5 Vol.-%
CO: 0-100 ppm, 0-500 ppm, 0-1000 ppm
CO-H2-resistent: 0–100 ppm
H2S: 0-10 ppm, 0–50 ppm, 0–100 ppm
O2: 0–25 %
TYPISCHE SENSORLEBENSDAUER:
5 Jahre – XCell-Sensoren
10 Jahre – Infrarot
SENSORLEISTUNG*: T90 (NORMALERWEISE) WIEDERHOLGENAUIGKEIT NULLDRIFT (PRO JAHR)
XIR PLUS BRENNBAR <2 s ≤ ±1 % UEG entfällt
XIR PLUS CO2 <6 s < ±1 Vol.-% entfällt
XCELL BRENNBAR <22 s ≤ ±3% UEG ≤ 5% UEG
XCELL CO <9 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL H2S <23 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL O2 <11 s < ±0,1 Vol.-% < 0,2 Vol.-%
XIR PLUS CO2 <6 s < ±1 Vol.-% entfällt
XCELL BRENNBAR <22 s ≤ ±3% UEG ≤ 5% UEG
XCELL CO <9 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL H2S <23 s ±1 % ≤1 % vom Messbereich
XCELL O2 <11 s < ±0,1 Vol.-% < 0,2 Vol.-%
* Typische Reaktion bei Standardtemperatur- und Druckprüfbedingungen
ZULASSUNGEN UND EINSTUFUNGEN:
Abschnitte (USA und Kanada)
Klassen I, II, III; Abschnitte 1 und 2, T4/T5/T6;
Zonen (global)
Ex db nA IIC T5 Gb (Klasse I, Zone 1 / Zone 2)
Ex tb IIIC T85°C Db (Klasse II, Zone 21)
Schutzart des Gehäuses
Typ 4X, IP66
Klassen I, II, III; Abschnitte 1 und 2, T4/T5/T6;
Zonen (global)
Ex db nA IIC T5 Gb (Klasse I, Zone 1 / Zone 2)
Ex tb IIIC T85°C Db (Klasse II, Zone 21)
Schutzart des Gehäuses
Typ 4X, IP66
Kennzeichnungen sind bauteilabhängig. Die jeweiligen
Bauteilkennzeichnungen sind dem Handbuch zu
entnehmen.
GARANTIE:
X5000‑Transmitter: 2 Jahre
XIR PLUS: 10 Jahre IR-Quelle, 5 Jahre Elektronik
XCell-Sensoren: 3 Jahre
XIR PLUS: 10 Jahre IR-Quelle, 5 Jahre Elektronik
XCell-Sensoren: 3 Jahre
ZULASSUNGEN:
CSA, ATEX, IECEx, Inmetro, DNV Marine,
CE-Kennzeichnung.
Erfüllt C22.2 Nr. 152, FM 6320
RED, FCC, SIL-2-geeignet
CE-Kennzeichnung.
Erfüllt C22.2 Nr. 152, FM 6320
RED, FCC, SIL-2-geeignet
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN *
BETRIEBSTEMPERATURBEREICH:
XCell: -40°C bis +60°C
XIR PLUS: -40°C bis +60°C
(kann je nach Gas abweichen, siehe Handbuch)
XIR PLUS: -40°C bis +60°C
(kann je nach Gas abweichen, siehe Handbuch)
LAGERTEMPERATURBEREICH:
-40°C bis +60°C
RELATIVE FEUCHTE (NICHT KONDENSIEREND):
10–95 % (XCell toxisch und O2)
0–95 % (XCell brennbar)
15–95 % (XIR PLUS)
MECHANISCHE DATEN
EINGANGSSPANNUNG:
11–30 V Gleichspannung, dreiadrig, <5 W Nennwert
SIGNALAUSGANG:
Doppelte Stromquelle 4 bis 20 mA, HART
BLUETOOTH (WAHLWEISE):
Bluetooth Low Energy (BLE) v4.3 oder höher
STROMAUFNAHME RELAIS:
5 A bei 30 V Gleichspannung, 5 A bei 220
V Wechselspannung
(3X) SPDT – Störung, Warnung, Alarm
5 A bei 30 V Gleichspannung, 5 A bei 220
V Wechselspannung
(3X) SPDT – Störung, Warnung, Alarm
RELAIS-MODI:
Normal, diskret, Hupe
NOMINALE HÖCHSTLEISTUNG (MIT RELAIS):
XIR PLUS 6,7 W
XCell brennbar 4,9W
XCell toxisch und O2 2,8 W
XIR PLUS und XCell brennbar 10,9 W
XIR PLUS und XCell toxisch und O2 7,0 W
Zweimal XIR PLUS 11,6 W
Zweimal XCell toxisch und O2 3,6 W
Zweimal XCell brennbar 10,6W
Zweimal XCell brennbar
und XCell toxisch und O2 5,3 W
EMV-RICHTLINIE:
Erfüllt EN 50270, EN 61000-6-4 und EN 61000-6-3
ANZEIGE:
Organische LED-Anzeige (mehrsprachig) mit Kontrastverhältnis von 2000:1 und Blickwinkel von 160°
HART:
HART 7, HART Device Description Language verfügbar
ÜBERWACHTE FEHLER:
Versorgungsspannung zu niedrig, RAMPrüfsummenfehler,
Flash-Prüfsummenfehler, EEPROMFehler,
interner Schaltkreisfehler, Relais, ungültige Sensorkonfiguration,
Flash-Prüfsummenfehler, EEPROMFehler,
interner Schaltkreisfehler, Relais, ungültige Sensorkonfiguration,
Sensorstörung, Kalibrierfehler, allgemeiner Systemfehler
VERDRAHTUNG ANFORDERUNGEN:
Dreiadriges (einzelner Sensor) oder vieradriges (zwei Sensoren) geschirmtes Kabel.
Max. Kabellängen und Drahtstärke siehe Handbuch.
ABMESSUNGEN
GEHÄUSE (B X H):
150 mm x 145mm [5,88“ x 5,71“]
mit XCell-Sensor - 150 mm x 258 mm [5,88“ x 10,15“]
mit XCell‑Sensor und X-IR-Sensor - 341 mm x 258 mm [13,42“ x 10,15“]
DECKEL (TIEFE):
Mit Relaisplatine - 123 mm [4,86"]
Ohne Relaisplatine - 98 mm [3,86“]
GEWICHT:
mit XCell-Sensor - 150 mm x 258 mm [5,88“ x 10,15“]
mit XCell‑Sensor und X-IR-Sensor - 341 mm x 258 mm [13,42“ x 10,15“]
DECKEL (TIEFE):
Mit Relaisplatine - 123 mm [4,86"]
Ohne Relaisplatine - 98 mm [3,86“]
GEWICHT:
4 kg (8,8 lbs) – 316 SS
Dokumente









Produktbeschreibung
- Das Junction Box Gehäuse ist baugleich mit dem Gehäuse des ULTIMA X5000.
- Die Junction Box ist in Edelstahl 316 erhältlich.
- Die Junction Box mit entsprechendem Sensoren kann bis zu 100 m (328 ft) vom Sendergehäuse entfernt montiert werden.
- Die Junction Box hat kein beleuchtetes Display und zwei Anschlüsse: einen einzelnen Sensoreingang und einen Ausgang, der mit dem Sender verbunden ist.
neueste Technologie für Arbeitsschutz von höchster Qualität!
TruCal-Technologie* überwacht aktiv die Sensorintegrität und gleicht Umwelteinflüsse aus, die bei einem herkömmlichen elektrochemischen Gasmessgerät zur Drift führen - Viermal täglich automatische Selbsttests - Weniger Ausfallzeiten - Dreijährige Garantie auf XCell-Sensoren
Branchenneuheit - die Diffusionsüberwachung warnt, wenn der Sensoreinlass blockiert wird und kein Gas messen kann
Einigartiger Touchscreen - Organische LED-Anzeigen (OLED) und helle Status-LEDs für äußerst gute Sichtbarkeit
SafeSwap ermöglicht sicheres und schnelles Ersetzen von XCell-Sensoren, ohne das Gerät auszuschalten
Betrieb von zwei unabhängigen Sensoren verdoppelt die Messfunktion mit halbem Platzbedarf beim einzelnen Gasmessgerät
Drahtlose Bluetooth-Technologie ermöglicht die Verwendung eines Mobilgeräts als Benutzerschnittstelle und Steuerung. Die X/S Connect-App genügt hohen Sicherheitsstandards und liefert Echtzeitdaten auf Ihr Mobilgerät - Zustandsüberprüfung und Empfang von Warnungen auf bis zu 23 Meter Abstand - Reduziert die Einstellzeit mindestens um 50 %
MSA ist der weltweit führende Hersteller von qualitativ hochwertigen Sicherheitsprodukten sowie Gasmesstechnik-Systemlösungen und schützt seit mehr als einem Jahrhundert Menschen in aller Welt.
Das umfangreiche Produktfolio von MSA reicht von einfachen Arbeitsschutzausrüstungen für den Privatgebrauch bis hin zu komplexen Hightechlösungen. Dieses breit gefächerte Angebot an Technologien, Produkten und Dienstleistungen ist auf dem Markt beispiellos.
Das umfangreiche Produktfolio von MSA reicht von einfachen Arbeitsschutzausrüstungen für den Privatgebrauch bis hin zu komplexen Hightechlösungen. Dieses breit gefächerte Angebot an Technologien, Produkten und Dienstleistungen ist auf dem Markt beispiellos.
Das Leitbild dieses renommierten Herstellers besagt: "Unser Ziel ist es, Tag für Tag unseren Kunden zuverlässige, hochwertige Produkte, Geräte und Dienstleistungen zu liefern, welche am Ende eines jeden Arbeitstages für eine sichere Rückkehr nach Hause sorgen".
Nicht ohne Grund ist MSA weltweit als "The Safety Company" bekannt. Das Unternehmen nutzt Präzisionstechnik zur Fertigung hochwertigster Sicherheitsprodukte, damit Menschen in aller Welt in einer sicheren Umgebung arbeiten können.
MSA weiß, dass Planung, Gestaltung und Ausführung der besten Sicherheitslösungen bedeutet, dass über den Tellerrand geblickt werden muss.
MSA Ultima X5000:
Die Zukunft der stationären Gasmesstechnik ist benutzerfreundlich!
Dieser Gasdetektor von MSA bietet eine Klartextanzeige in neun verschiedenen Sprachen und ist komplett ohne zusätzliches Werkzeug bedienbar.
Bei der Anwenderfreundlichkeit wurden bei diesem Gerät ebenso große Innovationen geleistet wie bei der Präzision der Sender. Lebensrettende Informationen zum Greifen nah!
Dank moderner Bluetooth-Technologie kann ihr Smartphone Benutzerschnittstelle sowie als Steuerungs- und Überwachungseinheit für den MSA Ultima X5000 verwendet werden.
Dank moderner Bluetooth-Technologie kann ihr Smartphone Benutzerschnittstelle sowie als Steuerungs- und Überwachungseinheit für den MSA Ultima X5000 verwendet werden.
Die Einrichtungszeit gestaltet sich daher äußerst ressourcenarm und wird so gegenüber herkömmlichen Geräten um etwa 50% verkürzt.
Die Connect-App entspricht höchsten Sicherheitsstandards und erlaubt Ihnen die Echtzeit-Einsicht von Statusanzeigen und Alarmen auf Ihrem Mobilgerät.
Die Connect-App entspricht höchsten Sicherheitsstandards und erlaubt Ihnen die Echtzeit-Einsicht von Statusanzeigen und Alarmen auf Ihrem Mobilgerät.
Das OLED-Display ist gut lesbar und zusätzliche, extrahelle LED-Lämpchen informieren über den Zustand des Geräts: Grün für normale Funktion, Gelb für Fehlermeldungen und Rot für Alarmzustände.
Als Branchenneuheit bietet MSA beim Ultima X5000 moderne Touchscreen-Berührungstasten, die ohne Magneten und andere externe Werkzeuge bedient werden kann.
Ausgefeilte Technologie für geringe Wartungskosten
Der MSA Ultima X5000 erlaubt die gleichzeitige Verwendung von zwei Sensoren, wodurch Wartungs- und Anschaffungskosten und Platzbedarf stark verkleinert werden.
Sie können Ihr Gerät individuell konfigurieren und dabei genau die Sensorkombination auswählen, die Sie benötigen. Auch ist das Gerät zusammen mit in 100 Meter entfernt angebrachten Sensoren einsetzbar.
Sie können Ihr Gerät individuell konfigurieren und dabei genau die Sensorkombination auswählen, die Sie benötigen. Auch ist das Gerät zusammen mit in 100 Meter entfernt angebrachten Sensoren einsetzbar.
Die patentierten XCell®-Sensoren von MSA erlauben eine Verlängerung des Kalibrierintervalls auf bis zu eineinhalb Jahre.
Dabei erlaubt die integrierte TruCal®-Technologie eine Überwachung des Sensorzustands und lindert Umweltabflüsse ab, welche bei anderen Sensoren Abweichungen des Messergebnisses verursachen können (der sogenannte Drift wird also abgeglichen).
Dabei erlaubt die integrierte TruCal®-Technologie eine Überwachung des Sensorzustands und lindert Umweltabflüsse ab, welche bei anderen Sensoren Abweichungen des Messergebnisses verursachen können (der sogenannte Drift wird also abgeglichen).
Dadurch werden nicht nur Ausfallzeiten und Wartungskosten enorm minimiert, auch die Sicherheit Ihrer Arbeiter wird erhöht.
Eine Nachrüstung gestaltet sich dank „Retrofitting“ äußerst problemlos, da die Montageabmessungen 1:1 mit denen des MSA Ultima X übereinstimmen. So wird die Einrichtung stark erleichtert, da evtl. bestehende Verkabelungen und Montagebügel des Vorgängers auch bei diesem Gasdetektor verwendet werden können.
Geeignet für verschiedenste Anwendungsgebiete
Dieser Gasdetektor ist aufgrund seiner Präzision und robusten Bauform perfekt geeignet für den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen, z.B.:
- Im Bauwesen
- In Gefahrgut-Lagern
- Beim Bergbau
- In Laboratorien und der Chemie-Industrie
- In Kraft- und Stahlwerken
- Bei der Förderung von Öl- und Gas
- In der Düngemittel- und Abwasserindustrie
- In Versorgungsunternehmen und der Nahrungsmittelindustrie